35 Jahre Mannheimer Seniorenrat e.V. vor Ort – stets nahe bei den Menschen

„Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet“. Pedro Arrupe (1907 – 1991)

In diesem Jahr 2025 blickt der Mannheimer Seniorenrat e.V. mit seinen mehr als 50 Mitgliedsorganisationen auf 35 Jahre erfolgreiche Jahre für die ältere Generation, die Seniorinnen und Senioren in unserer Stadt zurück. Was klein bereits im Jahre 1987 begonnen hat, hat am 12. Februar 1990 zur offiziellen Gründung des Mannheimer Seniorenrats e.V. geführt. Seit diesem Datum hat sich der Mannheimer Seniorenrat e.V. mit seinem Stützpunkt in N 1 (Podiumsgeschoss) zu einer viel beachteten, ehrenamtlichen Organisation der älteren Generation in unserer Stadt Mannheim und darüber hinaus entwickelt. Vielfach wird beim Mannheimer Seniorenrat e.V. Hilfe und Rat gesucht. Beispielhaft stehen:

 # die Beratung zur Patientenversorgung und Vorsorgevollmacht
 # die Impfterminvermittlung in der Corona-Pandemiezeit 2022 bis 2023
 # die stetigen 3.000 Schritte – Aktionen vom Norden bis zum Süden in Mannheim
# die Unterstützung kultureller Projekte in unserer Stadt
# die Hinweise und Vermittlung von sozialpolitischen Bedarfen zur Sozialverwaltung und anderen kommunalen Aufgabenträgern.
# Mithilfe bei der Gestaltung zukunftsfähiger, Generation übergreifender Strukturen in den Mannheimer Stadtteilen (Seniorentreffs und Pflegestützpunkte).
# Weiterentwicklung unserer Stadt zu einer barrierefreien Kommune
# Anlaufstelle für die MM-Aktion: „Wir wollen helfen“ usw.

Sehr deutlich dokumentiert bleibt das bürgernahe Handeln des Mannheimer Seniorenrats e.V. durch die beiden Landesseniorentage Baden-Württemberg in den Jahren:

+ 2007, anlässlich des 400-jährigen Stadtjubiläums der Stadt Mannheim und
+ 2023, anlässlich der 2. Mannheimer Bundesgartenschau mit seinen 2.200 Teilnehmern auf dem BUGA-Gelände “Spinelli“.

Allein diese beiden großen Ereignisse belegen, dass es immer wieder notwendig ist ein altersfreundliches und – gerechtes, gemeinschaftsorientiertes Lebensumfeld für die ältere Generation in der Kommune zu schaffen.

Unser Handeln ist von den Grundsätzen und Leitsätzen geprägt:

+ Alle Mitstreiterinnen und Mitstreiter wirken ehrenamtlich.
+ Wir sind parteipolitisch und weltanschaulich neutral.
+ Bei allen Zeitherausforderungen und allen Netzwerkbedarfen ist unsere Mitwirkung – auf Lebenserfahrung gründend – beratender Natur.

Wir sind jedoch aus historischer Erfahrung heraus leidenschaftlicher Förderer und Unterstützer der Demokratie in unserer Stadt und im Lande. Egoismus, Radikalismus und Nationalismus jeglicher Form, Farbe und Natur stehen im krassen Gegensatz zu unserem Selbstverständnis von Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit, Solidarität, Subsidiarität und Personalität, so wie dieses im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland in Art. 1 mit „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ und den weiteren 18 Grundrechtsartikeln seit 75 Jahren postuliert ist. Das heißt konkret: Der Mannheimer Seniorenrat e.V. ist eine Gemeinwohl-, Frieden-, Gerechtigkeit-, Gesundheit- und Bildung fördernde Organisation der älteren Generation, welche die Mitmenschlichkeit, Partnerschaft und Gleichberechtigung der Menschen in unserer Stadt und in unserem Lande stets generationsübergreifend im Blick hat.

Für dieses stetige gesellschaftliche Engagement für die Seniorinnen und Senioren in unserer Stadt ist uns vielfältiger Dank und Anerkennung zuteil geworden. Beispielhaft seien genannt:

+ Die Ehrung und Hilfszusage bei der Fuchs-Förderpreis-Vergabe sowie
+ die Ehrung durch den Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz für das Engagement bei der Impfterminvergabe in der Corona-Pandemie-Zeit.

Im Sinne unserer Leitlinien wollen und werden wir uns auch in den kommenden Jahren zum Wohle der älteren Gesellschaft engagieren.

Mannheim, im Februar / März 2025
Konrad Schlichter, Vorsitzender des Mannheimer Seniorenrats e.V.

Original-Preseerklärung zum Download