Der Mannheimer Seniorenrat e.V. ruft allen Gästen zu:

Herzlich Willkommen beim 14. Deutschen Seniorentag im Mannheimer Rosengarten!

In diesem Frühjahr 2025 ist der Mannheimer Seniorenrat e.V. besonders vom Großereignis 14. Deutschen Seniorentag in Mannheim mit seinem Leitwort: „Worauf es ankommt“ gefordert und herausgefordert.

Die Stadt Mannheim, vertreten durch den Oberbürgermeister Christian Specht sowie dem Sozialdezernenten Thorsten Riehle, als auch der Mannheimer Seniorenrat e.V. als örtliche Gliederung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. (BAGSO) sind sehr erfreut darüber, dass wir gemeinsam erstmals Gastgeber dieser wichtigsten bundesweiten Veranstaltung für die ältere Generation sein können. Es wird in der guten Stube Mannheims, in allen Räumen des Kongress-Zentrums Rosengarten, ein Marktplatz der Begegnungen, der Information, des Gesprächs und der kulturellen Unterhaltung werden.

Schon das Programm der 3 Veranstaltungstage vom 2. – 4. April 2025 macht neugierig. Nicht nur wegen der fachkundigen und prominenten Gäste aus Politik, Wissenschaft, Medizin, Kultur, Sport und Gesellschaft, die sich alle mitengagieren bzw. einbringen, dass:

+ Leben im Alter sinnbringend gestaltet,
+ Wohlbefinden und Gesundheit erhalten bleiben,
+ Alterseinsamkeit vermieden und
+ gesellschaftliche Teilhabe immer wieder möglich ist.                          

Der Mannheimer Seniorenrat freut sich sehr auf die große Palette Themen die sich mit dem Älterwerden der Menschen im Mannheimer Rosengarten befassen werden und hofft sehr, dass dieser 14. Deutsche Seniorentag in Mannheim, zu einem wichtigen Meilenstein der Erkenntnis für die Bedarfe von Seniorinnen und Senioren wird und darüber hinaus  das politische und gesellschaftliche Handeln künftig prägen wird.

Einerseits wird der Mannheimer Seniorenrat e.V. mit vier Einzelprojekten beim Programmablauf des 14. Deutschen Seniorentags mitwirken. Dafür stehen

+ die beiden Mitmach-Aktionen Nr. 49 und 77: „3.000 Schritte“ mit Konrad Reiter,
+ die Programm-Nr. 54: Arbeitstherapeutische Beschäftigung und was kommt dann? mit Frank Stefan und Konrad Schlichter als Moderator,
+ die Programm-Nr. 81: „Interdisziplinäre Alternsforschung“ mit Prof. Dr. Wahl und Marianne Bade als Podiumsteilnehmerin.

Und andererseits wird sich der MSR mit einem Informationsstand am Marktplatz der Information beteiligen, der unsere stetigen ehrenamtlichen Aufgaben- und Leistungsfelder in unserer Stadt zum Wohle der älteren Generation und aller Generationen aufzeigt.

Darüber hinaus engagiert sich der Mannheimer Seniorenrat e.V. in seinem Infopoint im Stadthaus N 1 (Podiumsgeschoss) beim Kartenverkauf für das Großevent: 14. Deutscher Seniorentag im Mannheimer Rosengarten.

Schon heute heißen wir als örtlicher Organisationsbaustein der BAGSO alle Gäste aus Nah und Fern zu diesem bundesweiten Zusammentreffen der älteren Generation in unserer Stadt, im Mannheimer Rosengarten ganz herzlich willkommen.

Allein unsere lebendige, lebenswerte Stadt im Herzen der Metropolregion Rhein-Neckar, geprägt von reichhaltiger kultureller Vielfalt, ist es wert, beim 14. Deutschen Seniorentag dabei zu sein.

Mannheim, im Februar / März 2025
Konrad Schlichter, Vorsitzender des Mannheimer Seniorenrats e.V.

Original-Preseerklärung zum Download